Pressemitteilung
Brüssel, November 2020 – Die Europäische Union erhebt im Boeing-Fall bei der Welthandelsorganisation (WTO) Zolltarife als Reaktion auf die amerikanischen Zusatzsteuern, insbesondere auf Wein, die die Weinindustrie seit dem 18. Oktober 2019 zahlt.
Dies ist eine neue Episode, die sich gerade in dem 16 Jahre alten Streit zwischen Boeing und Airbus über Subventionen und Kredite abgespielt hat. Nachdem die WTO vor einem Jahr die Vereinigten Staaten ermächtigt hatte, europäische Produkte, darunter Wein, übermäßig zu besteuern, hat sie am 26. Oktober 2020 Brüssel wegen der missbräuchlichen Unterstützung für Boeing ermächtigt, amerikanische Produkte mit bis zu 4 Milliarden Dollar zu besteuern. Bis jetzt war die Trump-Administration stets jedem Beschwichtigungsversuch verschlossen. Die Europäische Union hat daher beschlossen, zusätzliche Zölle in Höhe von 15 Punkten auf Mittel- und Langstreckenflugzeuge und in Höhe von 25 Punkten auf eine Reihe von Agrar-, Lebensmittel- und Industriegütern zu erheben. Diese Maßnahmen traten am Dienstag, den 10. November, in Kraft.
Wenige Tage nach dem Wahlsieg von Joe Biden will Brüssel Washington ermutigen, eine gütliche Lösung für die anhaltenden Streitigkeiten zu finden. « Wir sind jederzeit bereit, unsere Maßnahmen auszusetzen, wenn die Vereinigten Staaten ihrerseits ihre eigenen Maßnahmen vollständig aussetzen, und wir hoffen, so bald wie möglich eine Verhandlungslösung finden zu können. Wir bekräftigen, dass die transatlantischen Handelsbeziehungen für unsere Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind, und ganz allgemein wollen wir ausgewogene und friedliche Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten wiederherstellen », sagte Brüssel.
Die AREV unterstützt den Vizepräsidenten und Handelskommissar Valdis Dombrovskis bei der Aufrechterhaltung eines engen und konstruktiven Dialogs mit dem amerikanischen Handelsbeauftragten, um so schnell wie möglich ein günstiges Ergebnis für die Steuern zu finden, die die amerikanische Regierung seit mehr als einem Jahr auf unsere Weine erhebt.