Die Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) wird am kommenden Donnerstag ihre 28. Plenartagung virtuell abhalten, die sich aufgrund der Covid-19-Pandemie gegenüber ihrer ursprünglichen Planung im Juni verzögert hat.
Auf dieser Plenartagung werden die AREV-Mitglieder über Themen sprechen, die sich vor einem Jahr noch niemand vorstellen konnte, wie zum Beispiel die Auswirkungen von Covid-19 auf den Weinsektor.
Mit einem neuen Parlament, der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, der Erholung des Sektors von den Auswirkungen des Covid-19, den US-Zöllen, der Digitalisierung und dem Präzisionsweinbau, den neuen Zuchttechniken (NBT), der Etikettierung, den die Steillagen und die Steilstlagen, den Grenzsteuern für den innereuropäischen Handel, und viele andere Themen, die die europäischen Weinregionen betreffen, werden einen großen Teil dieser Generalversammlung der AREV einnehmen, einer Organisation, die insofern einzigartig ist, als sie eine politische und interprofessionelle Vertretung umfasst, die die Präsidenten der europäischen Regionen und, unter einer Berufskammer (Europäischer Berufsweinrat – CEPV), die Berufsverbände zusammenführt.
Die Plenarsitzung der AREV wird von zahlreichen führenden Autoritäten der europäischen politischen Szene unterstützt, darunter Frau Julia Glöckner, Landwirtschaftsministerin der Bundesrepublik Deutschland, die derzeit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat. An der Eröffnungssitzung nehmen führende Persönlichkeiten wie der Präsident der Region Kastilien-La Mancha und Präsident der AREV, Emiliano García-Page Sánchez, der Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Janusz Wojciechowski, die Europaabgeordnete Ana Sander, der Präsident der Region Grand Est, Jean Rottner, und deren Vizepräsidentin, Pascale Gaillot, verantwortlich für den Weinbau in der französischen Region, teil.
Während dieser Plenarsitzung wird eine Bilanz der von der Organisation seit der letzten Plenarsitzung auf den Azoren durchgeführten Aktionen gezogen, wobei die Abstimmung über die Region, die für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz der AREV innehaben wird, auf der Tagesordnung steht, die in den letzten drei Jahren von Castilla-La Mancha (Spanien) durch ihren gewählten Präsidenten, Emiliano García-Page Sánchez, durchgeführt wurde.
An der Plenartagung nehmen auch Experten teil, die über die aktuellen Angelegenheiten des Weinsektors referieren werden, wobei die Teilnahme des Direktors der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), Pau Roca, des Präsidenten für Weine von COPA-COGECA, Thierry Coste, und des Präsidenten von FARM EUROPE, Yves Madre, hervorgehoben wird.
Zum Abschluss der Plenarsitzung werden der Referatsleiter der Gruppe Wein, Alkohol und Gartenbauerzeugnisse der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, João Onofre, und der Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Paolo De Castro, die Plenarsitzung beschließen.
Ansprechperson: Aynard de Clermont Tonnerre (Stellvertreter des Generalsekretariat)
Telefon: +33 6 34 42 69 44
E-Mail: arev@arev.org