Zum Inhalt springen

AGRIFISH COUNCIL: Fortschritte bei der GAP und Unsicherheit für den Weinsektor in der Krise

Die AREV ist erfreut über das einvernehmliche Ergebnis der Verlängerung der Pflanzrechtsregelung bis 2045. Diese Verlängerung der Rebpflanzungsregelung entspricht dem Ansatz der AREV und steht im Einklang mit der Position des Rates und des Parlaments. Die AREV dankt den Mitgesetzgebern für die Aufmerksamkeit, die sie ihren Forderungen geschenkt haben, die dem Sektor die notwendige Sichtbarkeit verschaffen.

Was die erwartete Intervention des spanischen Landwirtschaftsministers Luis Planas betrifft, der zusätzliche finanzielle Mittel für den Weinbau fordert, so wurde dieser Ansatz von 13 Ländern unterstützt, so dass eine weitere Diskussion während des nächsten Agrarministerrates am 26. und 27. April 2021 erforderlich sein wird.

Heute braucht der Weinbausektor ein außerordentliches dreijähriges Konjunkturprogramm, das mit „frischem“ Geld finanziert wird, wofür die AREV die europäischen Politiker im Parlament, die Regionen und die Fachleute auffordert, ihre Unterstützung für diese Forderung und Notwendigkeit für den Sektor zu verstärken, da er eine wichtige wirtschaftliche und soziale Rolle im ländlichen Raum spielt, einen Beitrag zur Umwelt und zur Landschaft der europäischen Weinbauregionen leistet und zum Wesen der europäischen Kultur gehört.