Zum Inhalt springen

Presse

Die AREV fordert von der Europäischen Kommission einen Außerordentlichen Haushalt für die dringende Wiederbelebung des Weinmarktes durch Covid-19

Der Präsident der Versammlung der Europäischen Weinbauregionen (AREV), Emiliano García-Page, hat ein Schreiben an Präsidentin Ursula von der Leyen gerichtet, in dem sie um Unterstützung angesichts der derzeitigen Krise im Sektor durch die COVID19 gebeten wird.
Neben einem Konjunkturprogramm schlug die AREV die Einsetzung einer hochrangigen Gruppe vor, die Maßnahmen vorschlagen soll, um zur Wiederbelebung des von der Pandemie betroffenen europäischen Weinsektors beizutragen.

AREV setzt sich für Digitalisierung des Weinsektors ein und setzt sich dafür ein

Die Entwicklung der Digitalisierung ermöglicht die Verbindung von Umwelt, gesellschaftlichen Anforderungen und Dynamik des Weinbaus in den europäischen Regionen.
Die Weinverbraucher wollen weniger Chemikalien. Sie fordern immer mehr Respekt für die Umwelt, nachhaltigere Produkte, eine starke Bindung an das Territorium und die Tradition.

AREV-Kongress 2019: gestärkte Unterstützung und Legitimität

Der Präsident der AREV, Emiliano Garcia-Page Sanchez (Castilla-La Mancha) hielt über die Zivilisation des Weines eine ergreifende Rede, durch die er die Missionen der AREV erläuterte: die Verteidigung und Förderung der geteilten Interessen der europäischen Weinbauregionen.
Die XXVII. Plenarsitzung war für die deutschsprachigen Regionen eine Gelegenheit, ihre volle Unterstützung für die AREV zu bekräftigen.